Sabine Irmer, Urotherapie, Urotherapeutin, Blasenbeschwerden, Kontinenztraining, Beckenbodentraining, Rückbildung Plus, Rückentraining, Blasenprobleme, Qi Gong

Es ist mir ein Herzensanliegen, Frauen und Männer mit Blasenbeschwerden zu

unterstützen, sich in ihrem Körper wohlzufühlen! Wir Menschen haben

immense Selbstheilungskräfte. Jede und jeder kann für seinen Körper in

Eigenverantwortung gut sorgen.


Vernetzung als Seminar- und Kursleiterin mit dem Buchprojekt „Blase in Balance“ im deutschsprachigen Raum in 2025-2026

Ein wunderbarer Neuanfang. Ich möchte im Wandel der Zeit zum Gemeinwohl beitragen.

Kooperationspartnerin im Herz-Jesu-Krankenhaus Münster seit 2009

13 Jahre lang arbeitete ich als Kooperationspartnerin auf der Uro-Gynäkologischen Station und in der ambulanten Blasensprechstunde, wo ich sehr viel in Kontakt mit betroffenen Frauen war. Dankbar blicke ich auf die wertvolle Krankenhauszeit zurück. Hier habe ich auch gelernt, dass es nicht nur auf den gemessenen Harnröhrenverschlussdruck bei einer Blasendruckmessung ankommt.

Qi Gong Übungsleiterin 2000 bis 2002, Ausbildung an der Sebastian-Kneip-Akademie in Bad Wörishofen

Ich hätte nie gedacht, dass mir Qi Gong als Urotherapeutin so helfen könnte. Es sind die erdenden, kreisenden, fließenden Bewegungen, die das zentrale Nervensystem harmonisieren. So wichtig für die selbstregulierende Blasenfunktion.

Weiterbildung zur zertifizierten Urotherapeutin (Klinikum Links der Weser 2007) und Ausbildung zur staatl. anerk. Gymnastiklehrerin (Timmermeister Schule, Münster 1979 bis 1982)

Als Gymnastiklehrerin und Urotherapeutin habe ich wertvolles Wissen für die tiefliegende Muskelschicht in Bezug auf die Blasenfunktion gesammelt, den sogenannten Core Muskeln des Rumpfes. Dazu biete ich einen ganzheitlichen Lösungsansatz als 9-teiligen Blasenpuzzle an.

Wie im Körper so im Geist

Die Gedankenkraft möchte ich gerne erwähnen. Wie denke ich über meine Blase? Denke ich positiv oder negativ? Bin ich organfreundlich zu meiner Blase? Unsere Gedanken machen so viel aus.

 

Eine kleine persönliche Anmerkung

Direkt nach der Geburt meines Sohnes hatte ich selbst Probleme mit der Blase. Ich hatte kein Gefühl mehr für meine Blase und konnte kein „Wasser lassen“, weil der Pudendus Nerv überdehnt war. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn die Blase ein wichtiges Gesundheitsthema ist.

Ihre Sabine Irmer